Die nussigschmeckende Vogelmiere, die Vitaminbombe Giersch, der leuchtendgelbe Löwenzahn, die Kraft der Brennnessel und vieles mehr bringen uns zum Staunen.
Bei unserem Spaziergang gibt es viele Kräuter zu entdecken, die durch ihre besonderen Eigenschaften Verwendung in der Küche und in der naturverbundenen Hausapotheke finden.
Wir werden viele Kräuter kennen lernen und Anregungen zu deren Verwendung bekommen.
Eine kleine Kostprobe rundet den Spaziergang ab.
Treffpunkt:
Ende der Sandbühlstrasse
in Filderstadt Bonlanden
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, da wir auf unbefestigten Wegen gehen.
"Schafgarb im Leib tut wohl jedem Weib" , diese wunderbare Eigenschaft wussten schon unsere Vorfahren zu schätzen.
Auf unserem Spaziergang lernen wir nicht nur dieses Kräutlein kennen, sondern erfahren auch viele andere volksheilkundliche Weisheiten, die unsere Vorfahren überliefert haben, wie z.B. das Mädesüß, dessen honigsüßduftende weißliche Blüten wie Wölkchen aussehen und unsere Bachläufe säumen.
Eine kleine Kostprobe rundet den Spaziergang ab.
Treffpunkt:
Ende der Sandbühlstrasse
in Filderstadt Bonlanden
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, da wir auf unbefestigten Wegen gehen.
Herbstzeit ist Erntezeit. Brombeeren, Schlehen, Hagebutten, Weißdornbeeren gibt es jetzt zu entdecken, aber auch die Wurzel der Waldengelwurz kann unserem Körper Gutes tun . Im Wald reifen Bucheckern heran und aus den Eicheln kann man wunderbar schmeckende Kekse herstellen.
Dieses und vieles mehr erfahren wir auf diesem abwechslungsreichen Spaziergang .
Eine kleine Kostprobe rundet den Spaziergang ab.
neuer Treffpunkt:
Vor der Sprungbude in
Filderstadt Plattenhardt, Weilerhau
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, da wir auf unbefestigten Wegen gehen.
Vitaminbomben auf den Tisch
Wir werden Wildkräuter bestimmen, sammeln und diese zu einem Kräutersalz verarbeiten. Darüber hinaus erfahren wir vieles über deren für uns so wichtigen Inhaltsstoffe und die Verwendungen in der Küche.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Bitte mitbringen: ein Küchenmesser und Schneidebrett.
Die kleine wilde Kräuterküche
Im Frühsommer strotzen die Wildkräuter vor Energie und Kraft. Bei unserem kleinen Spaziergang lernen wir sie zu erkennen und besprechen ihre stärkende, reinigende und entgiftende Wirkung. Anschließend verarbeiten wir diese zu einem kleinen Kräutermenü.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37
in Filderstadt Bonlanden
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk anziehen.
Bitte mitbringen: ein kleines Körbchen, Küchenmesser und Schneidebrett.
Räuchern
Durch das wachsende Interesse an Wildpflanzen wird auch das alte Brauchtum des Räucherns wieder lebendig. Ob Baumharze, Wurzeln, Blüten oder Blätter bestimmter Pflanzen, sie erzeugen mit ihren Düften unterschiedliche Stimmungen.
In diesem Seminar lernen wir vorwiegend heimische Räucherstoffe kennen und stellen eigene Räuchermischungen her.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Mitzubringen sind: gute Laune
Schmieren und Salben hilft allenthalben
Sei es die Erste Hilfe Salbe mit Spitzwegerich oder auch eine Ringelblumensalbe für die empfindsame trockene Haut...
es gibt so viele Kräuter am Wegesrand, die durch ihre Inhaltsstoffe ihren Platz in der Naturapotheke gefunden haben. Wir stellen verschiedene Salben für die Hausapotheke her und erfahren, wie man ein Mazerat herstellt.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Mitzubringen sind: ein Küchenmesser und Schneidebrett.
Frauen Verwöhnabend
Bei einem kleinen Spaziergang durch meinen Garten lernen wir verschiedene Frauenkräuter kennen und erfahren manches über ihre Heilkräfte und Anwendungsmöglichkeiten. Anschließend machen wir eine Johanniskrautsalbe, stellen ein wohlduftendes Entspannungsöl her und zaubern noch eine kleine duftende Überraschung für unser frauliches Wohlbefinden.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Mitzubringen sind: ein Küchenmesser, Schneidebrett und eine Tasse.
Tinkturen und Tee für unser Wohlbefinden
Es gibt so viele wunderbar wohltuende Kräuter, aus denen sich herrliche Teemischungen und Tinkturen für unser Wohlbefinden herstellen lassen. Sie erfrischen unsere Seele mit ihrer reinigenden, stärkenden, aufhellenden oder auch entgiftenden Wirkung und stärken unsere Abwehrkräfte.
Wir stellen 1 Tinktur und 1 Teemischung her.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Bitte mitbringen: eine Tasse und eine Schale zum Kräutermischen.
Musst du auch immer an Seifen schnuppern und erfreust dich an den unterschiedlichen Düften? An diesem Nachmittag stellen wir gemeinsam ein Kräuterseifenrezept her und du tauchst ein in die wunderbare Welt des Seifesiedens. Dabei erlernst du die ersten Schritte, erfährst so manche Hintergründe und erlebst den chemischen Prozess von der Lauge zur Verseifung.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Mitzubringen sind: ein Kunststoffbehälter ca. 2 Liter, Gummihandschuhe mit langem Schaft und Schutzbrille
Aus vielen Pflanzen kann man ein heilsames Hydrolat bzw. Pflanzenwasser herstellen. Die Destillation wird schon seit Alters her zu den besonderen Künsten gerechnet. Ein bischen Alchemie gehört dazu, um das Wesen der Pflanze heraus zu destillieren. Gemeinsam stellen wir auf unterschiedliche Weise 3 verschiedene Hydrolate her, die ihr dann im kosmetischen Bereich , in der Küche oder auch als Raumduft verwenden könnt.
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Mitzubringen sind: ein Küchenmesser, Schneidebrett und eine Tasse.
Düfte beeinflussen unser Wohlbefinden und begleiten uns das ganze Leben lang. Unser limbisches System ( Riechhirn) ist verantwortlich für unsere Emotionen, Instinkte, Erinnerungen und die Steuerung unserer Hormone. Viele Pflanzen besitzen ätherische Öle, die auch als die Seele der Pflanzen bezeichnet werden und unsere Gesundheit unterstützen können.
An diesem Abend lernt ihr verschiedene ätherische Öle kennen, die gerade in der kalten Jahreszeit unser Wohlbefinden und die Gesundheit unterstützen können.
Wir stellen verschiedene Produkte für die Hausapotheke her
wie z. B. Nasenöl, Erkältungskapseln und ein Raumspray
Treffpunkt:
Luckenstr. 37 in Filderstadt Bonlanden
Bitte mitbringen: eine Tasse und Einmalhandschuhe
In Kooperation mit dem Bioland Gemüsehof Hörz in Filderstadt Bonlanden biete ich folgende Kräuterkurse für Kinder und Erwachsene an.
Kurs 1: noch offen
Kräuterführung rund um den Hof für Kinder und Erwachsene
Kurs 2: noch offen
Treffpunkt:
Im Bühlerfeld 1, 70794 Filderstadt Bonlanden
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung
Workshop 1:
Tinkturen und Pflanzenöle für die Gesundheit
Workshop 2:
Aromatherapie für den Alltag
Treffpunkt:
Kräuterwerkstatt Wundergrün, Luckenstrasse 37,
70794 Filderstadt Bonlanden
Wellnessmassagen mit Aromaölen
Kindergeburtstage
FreundinnenWohlfühlZeiten
Partner Event: Kräuter und Grillen
Destillieren von Pflanzenwässern
Gutscheine ab 10 €
Salze: 50 g je 3,00€
Kräuter-, Brennnessel-, Bärlauchsalz
Liköre: 100 ml je 3,50€ / 250 ml 7,00€
Birnen-, Ebereschen-, Holunderblüten-, Roter Holunder-, Johannesbeer-, Kornelkirschen-, Pflaumen-, Quitten-, Schafgarben-, Schlehen-, Schwarze Johannesbeerliköre
Essig: 250 ml je 5,00€
Blüten-, Bunter Kräuter-, Estragon-, Holunderblüten-, Johannesbeer-, Kapuzinerkresse-, Kornelkirschen-, Kräuter-, Majoran-, Quittenessige
Fruchtaufstriche: 110 g je 3,50€
Mispel-, Quitten-, Holunderblüten, Holundersaft und Weihnachtsgelee
Senf: 110g je 4,00€
Zwetschgensenf
Tee: ca. 20 g je 3,00€
Frauenpower-, Gute Laune-, Relax-, Träumerle-, Hustentee
Brennnesselsamen: 3,00€
Flachmann-Hüllen aus Naturfilz: 4,00€ pro Stück
Gutscheine ab 10,00€
Diese Leckereien aus der
Kräuterwerkstatt Wundergrün
können bei mir abgeholt werden
oder werden Ihnen gegen die üblichen Versandkosten
gerne auch zugestellt.
Bei Interesse bitte
Mail an: biggi.jacobs@freenet de
Über einen Anruf freue ich mich ebenfalls
Birgit Jacobs
mobil: 0152 25852027
home: 0711 772105
Wie alles begann...
In meinem Garten wächst vieles, besonders üppig wächst Giersch. Mit viel Schweiß und Arbeitseinsatz bin ich ihm zu Leibe gerückt, doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer. Meiner Nachbarin hab ich mein Leid geklagt und bekam zur Antwort: "Ess ihn doch einfach auf!"
Daraufhin fing ich an zu recherchieren und entdeckte einige "Un-Kräuter-Rezepte".
So entwickelte sich langsam meine Liebe zu Wildkräutern, die mich bis heute fesselt und immer wieder neu fasziniert.
Als langjährige Mitarbeiterin in der Jugendhilfe und im Ehrenamt bei den Pfadfindern bin ich viel mit Kindern unterwegs, die sich für die Natur mit ihren Kräutern, Sträuchern und Bäume gerne begeistern lassen.
Mir ist dabei wichtig, Gottes wunderbare Schöpfung zu erkennen und zu bewahren. Alle Sinne werden angesprochen beim Sehen, Riechen, Ertasten, Probieren und Schmecken.
Wir verarbeiten das Gesammelte, um es mit nach Hause zu nehmen.
Die Herstellung von Kräutersalz, Essig, Ölen oder Senf gehören ebenso zur Kräuterwerkstatt Wundergrün, wie auch Salben, Tinkturen und das Seifesieden.
Es gibt vieles, wozu ich Sie einladen möchte, wie Kräuterführungen, Workshops und Seminare rund um die Wildkräuterküche, Kindergeburtstage und Familienfeiern.
Gehen Sie mit mir auf wundergrüne Reisen rund um die Wildkräuter und lassen Sie sich anstecken und begeistern!
Zu meiner Person
Birgit Jacobs
Kräuterpädagogin der Gundermannschule
Aromapraktikerin
Systemische Beraterin SG
Psychomotorikerin 'IBP'
Erzieherin und seit 25 Jahren in der Stiftung Jugendhilfe aktiv tätig, dort leitete ich mit einem Kollegen die Natur -und Erlebnispädagogikgruppe
Ehrenamtliche Tätigkeit bei den Royal Rangern (christliche Pfadfinder)